Im Vor­feld der Rei­se haben wir uns vie­le Gedan­ken gemacht, wie wir unse­re Strom­ver­sor­gung sicher stel­len. Klar war, dass wir oft fern­ab von Häfen mit Land­strom sein wür­den, sodass ein aut­ar­kes Sys­tem her muss­te. Hier sind wir bei­spiels­wei­se 30 See­mei­len von der nächs­ten Steck­do­se für unser Boot ent­fernt und wahr­schein­lich wird es noch min­des­tens eine Woche dau­ern, bis wir wie­der eine Mari­na mit Land­strom besu­chen wer­den. Die Anga­ben, wie viel Ener­gie man täg­lich ver­braucht, wie groß der Ener­gie­spei­cher sein soll­te und wie viel Ener­gie man mit den ver­schie­de­nen Gene­ra­to­ren (Solar­pa­neel, Wind­ge­ne­ra­tor, Schlepp­ge­ne­ra­tor, Motor lau­fen las­sen) gewin­nen kann, waren nicht sehr kon­kret.

Als aller ers­tes wur­de ein Bat­te­rie­mo­ni­tor instal­liert. Es gibt Stim­men, die sagen, das sei das wich­tigs­te Instru­ment an Bord. Der Bat­te­rie­mo­ni­tor zählt jede Ampere­stun­de, die aus der Bat­te­rie ent­nom­men wird oder die hin­ein gela­den wird. Damit hat man einen viel genaue­ren Über­blick über den Bat­te­rie­la­de­stand, als wenn nur die Span­nung gemes­sen wer­den wür­de. Außer­dem zeigt der Bat­te­rie­mo­ni­tor genau an, wel­cher Ver­brau­cher wie viel Strom ver­braucht und wel­che Leis­tung zu einem bestimm­ten Zeit­punkt durch die Gene­ra­to­ren erzeugt wird.

Eine Bestands­auf­nah­me all unse­rer Ver­brau­cher (Kar­ten­plot­ter, Log­ge, Echo­lot, Kajüt­be­leuch­tung, Navi­ga­ti­ons­lich­ter, UKW, AIS, Was­ser­pum­pe, Satel­li­ten­funk und PC für Wet­ter­be­rich­te) ergab ca. 40 – 50 Ah pro Tag. Dazu kommt dann der Kühl­schrank, der allei­ne zwi­schen 60 und 90 Ah pro Tag ver­braucht, je nach Außen­tem­pe­ra­tur. Die Pla­nung haben wird dann so gemacht, dass der durch­ge­hen­de Betrieb des Kühl­schran­kes nicht gewähr­leis­tet ist. Mit Kühl­schrank erschien uns die Aus­rüs­tung zu umfang­reich und zu teu­er. Die Bord­span­nung ist bei uns 12V wie üblich, man­che Yach­ten haben auch 24V.

Bat­te­ri­en woll­te ich mit einer Kapa­zi­tät von ca. 450 Ah kau­fen. Damit wäre die Ener­gie­ver­sor­gung für ca. 9 Tage ohne Kühl­schrank gewähr­leis­tet – so dach­te ich. Erst­mal muss­te ich ler­nen, dass die tat­säch­li­che Bat­te­rie­ka­pa­zi­tät nur ca. die Hälf­te der Nenn­ka­pa­zi­tät beträgt. Man könn­te zwar die gesam­te Kapa­zi­tät ent­neh­men, schä­digt dabei aber jedes mal erheb­lich die Bat­te­rie. So wür­den die Bat­te­rie kei­nes­falls 1 Jahr hal­ten. Dann muss­te ich ler­nen, dass die preis­wer­ten Bat­te­ri­en, die ich für die 450Ah geplant hat­te sogar auf Dau­er nur eine 30%-ige Ent­la­dung ver­kraf­ten (bei einer Auto­bat­te­rie ist das kein Pro­blem, da beim Star­ten tat­säch­lich immer nur ein paar Pro­zent der Nenn­ka­pa­zi­tät ver­braucht wer­den). Damit wären wir also bei 30% von 450 Ah gleich 135 Ah Strom­vor­rat, also ca. 2,5 Tage ohne Kühl­schrank. Statt des­sen haben wir uns dann zum glei­chen Preis für 300Ah einer qua­li­ta­tiv höhe­ren Bat­te­rie ent­schie­den (AGM Bat­te­rie). Unse­re Bat­te­rie soll 800 Lade­zy­klen aus­hal­ten und in Aus­nah­me­fäl­len ohne Scha­den zu neh­men 80% der Nenn­ka­pa­zi­tät zur Ver­fü­gung stel­len. Im Nor­mal­be­trieb hät­ten wir also 150 Ah, was also für 3 Tage ohne Kühl­schrank rei­chen wür­de.

Nun zu den Gene­ra­to­ren. Es gibt Yacht­be­sit­zer, die ver­zich­ten ganz auf alter­na­ti­ve Strom­ge­ne­ra­to­ren und las­sen statt des­sen ein­mal am Tag die Maschi­ne lau­fen. Die Licht­ma­schi­ne unse­rer Die­sel­ma­schi­ne lie­fert ca. 40 A. Um einen Tages­ver­brauch nach­zu­la­den, müss­te man die Maschi­ne also eine reich­li­che Stun­de lau­fen las­sen. Falls der Kühl­schrank an war, müss­te die Maschi­ne sogar 2,5 Stun­den lau­fen. Das kommt für uns nicht in Fra­ge. Klar war, dass ein Solar­ge­ne­ra­tor her muss­te. Wir wer­den viel Son­ne haben. Bei der Recher­che der Wind­ge­ne­ra­to­ren gab es eini­ge kri­ti­sche Stim­men. Bei den vie­len Kur­sen mit Wind von hin­ten, die wir haben wür­den, ist der wirk­sa­me Wind an Bord natür­lich redu­ziert. In geschütz­ten Anker­buch­ten ist auch eher wenig Wind zu erwar­ten. Der gro­ße Vor­teil des Wind­ge­ne­ra­tors ist natür­lich, dass er auch nachts arbei­tet. Wir sel­ber hat­ten noch Beden­ken bezüg­lich der Geräu­sche, die solch ein Gene­ra­tor macht, und nicht zuletzt ist er genau­so teu­er wie eine ordent­li­che Solar­an­la­ge und lie­fert nur einen Bruch­teil davon, wenn eben die Son­ne scheint. Nicht weni­ge Stim­men besag­ten, dass man das Geld für den Wind­ge­ne­ra­tor lie­ber in wei­te­re Solar­pa­nee­le und eine grö­ße­re Bat­te­rie inves­tie­ren soll­te. Mit Schlepp­ge­ne­ra­to­ren, also klei­nen Was­ser­rä­dern, die man hin­ter­her schleppt, haben wir uns nicht wirk­lich beschäf­tigt, das erschien uns zu exo­tisch, kaum einer hat so etwas.

Nun also die gro­ße Fra­ge, wie vie­le Solar­pa­nee­le und wo die­se anbrin­gen. Auch da gibt es kaum kon­kre­te Anga­ben. Die Leis­tung eines Solar­pa­neels wird in Wp (Watt peak) ange­ge­ben. Das ist die Leis­tung eines Paneels bei opti­ma­ler Son­nen­ein­strah­lung und gleich­zei­ti­ger Küh­lung des Paneels. Das wird also nie erreicht. Über die gro­ße Fra­ge, wie viel Leis­tung man noch bei bedeck­tem oder leicht bewölk­tem Him­mel bzw. in den Däm­mer­stun­den erreicht, habe ich eben­falls nur weni­ge Infor­ma­tio­nen bekom­men. So habe ich ein­fach mal 200 Wp zugrun­de gelegt. Ich habe in einem Seg­ler­blog von einem Seg­ler gele­sen, der damit zurecht kommt, und sogar ab und zu den Kühl­schrank anma­chen kann. Außer­dem ist das eine Grö­ße, die wir hoff­ten, noch unter­brin­gen und bezah­len zu kön­nen. An Deck von SAI MANGALAM gibt es so gut wie kein Platz für Solar­pa­neel. So plan­ten wir rechts und links vom Cock­pit Aus­le­ger mit jeweils 100 Wp anzu­brin­gen und zusätz­lich ein 100 Wp Paneel auf dem Bimi­ni (Son­nen­dach über dem Cock­pit). Mei­ne Idee war, wenn wir das Bimi­ni auf­ge­baut haben, lie­fert das Paneel auf dem Bimi­ni und einer der bei­den Aus­le­ger (der ande­re wür­de im Schat­ten lie­gen). Ist das Bimi­ni abge­baut, lie­fern die bei­den Aus­le­ger. Dann habe ich die Hal­te­run­gen für die Aus­le­ger­pa­nee­le, die Panee­le sel­ber und zwei leich­te 50 Wp Panee­le für das Bimi­ni bestellt. Die Panee­le für das Bimi­ni waren ruck zuck da, wäh­rend der Rest auf sich war­ten ließ. Als ich die Bimi­ni­pa­nee­le ange­baut hat­te, war ich begeis­tert. Sie funk­tio­nier­ten ein­wand­frei, waren leicht und hand­hab­bar und ich habe zusätz­lich noch Ösen ein­bau­en las­sen, mit dem Plan die Bimi­ni­dach­pa­nee­le irgend­wo fest­zu­bänd­seln (z.B an der Ree­ling oder lose an Deck), wenn das Bimi­ni abge­baut ist. Ich war so über­zeugt und hat­te sowie­so Sor­gen, ob die Aus­le­ger nicht stän­dig im Weg sind und beim Anle­gen frü­her oder spä­ter kaputt gehen, dass ich die Bestel­lung des gan­zen Aus­le­ger­zeugs rück­gän­gig gemacht habe. Statt des­sen habe ich noch wei­te­re 150 Wp von den leich­ten Panee­len bestellt, die dann eben­falls auf Bimi­ni und Spray­hood soll­ten und gege­be­nen­falls irgend­wo fest­ge­bun­den wer­den soll­ten, wenn das Bimi­ni abge­baut ist. So haben wir es dann auch gemacht. Inzwi­schen hat sich her­aus­ge­stellt, dass wir das Bimi­ni nie abbau­en. Wenn die Son­ne scheint, ist der Schat­ten auch hier in Schott­land ange­nehm, die Mor­gen- und Abend­son­ne kommt schön an der Sei­te her­ein und wenn die Son­ne nicht scheint, stört das Bimi­ni auch nicht. Bei Regen ist es sogar ein schö­ner Regen­schutz. Wir haben nun also 200 Wp auf dem Bimi­ni und 50 Wp auf der Spray­hood. Optisch sind wir sehr zufrie­den damit. Wenn wir die klo­bi­gen Gerä­te­trä­ger oder aber die Aus­le­ger auf ande­ren Schif­fen sehen, freu­en wir uns immer über unse­re Lösung.

Dann haben wir einen hoch­wer­ti­gen Lade­reg­ler gekauft. Die­ser hat eine soge­nann­te MPPT Tech­no­lo­gie. Die Solar­pa­nee­le lie­fern eine Span­nung von ca. 21 V. Dies ist not­wen­dig, damit bei teil­wei­ser Ver­schat­tung der Panee­le immer noch genug Span­nung gelie­fert wird, um die 12V Bat­te­ri­en zu laden. Lei­der wird bei einem her­kömm­li­chen Reg­ler und vol­ler Son­nen­ein­strah­lung die „Über­span­nung“ ein­fach weg­ge­wor­fen und nur 12V der gelie­fer­ten 21V aus­ge­nutzt. Die Reg­ler mit MPPT Tech­no­lo­gie kön­nen dage­gen die Span­nung qua­si wie ein Trans­for­ma­tor her­un­ter regeln und gleich­zei­tig ohne Ener­gie zu ver­schwen­den einen höhe­ren Strom lie­fern. Auch sol­len die MPPT Reg­ler bei wenig Licht beson­ders effek­tiv sein. Unse­rer Erfah­rung nach ist der Effekt phan­tas­tisch. Ich wür­de jedem emp­feh­len, die Mehr­kos­ten für einen MPPT Reg­ler in Kauf zu neh­men, zumal sie deut­lich gerin­ger sind, als ein wei­te­res Paneel. Ich stau­ne immer wie­der, dass bei bewölk­tem Him­mel der Kühl­schrank voll mit Solar betrie­ben wird und sogar noch eine Klei­nig­keit in für die Bat­te­ri­en übrig bleibt.

Nun war die gro­ße Fra­ge, wie sich das gan­ze Sys­tem in der Pra­xis bewäh­ren wür­de. Zu unse­rer Freu­de sind die Ergeb­nis­se außer­or­dent­lich zufrie­den stel­lend. Wenn wir den Kühl­schrank aus hät­ten, könn­ten wir in jedem Fall unbe­grenzt über­le­ben. Selbst bei bedeck­tem Him­mel kom­men die oben erwähn­ten 45 Ah pro Tag rein. Vor Anker, wenn die gan­ze Navi­ga­ti­on nicht läuft, könn­ten wir bei bedeck­tem Him­mel fast den Kühl­schrank ver­sor­gen. Sobald nur zwei drei Stun­den am Tag die Son­ne durch kommt, ist genug Strom für Navi­ga­ti­on und Kühl­schrank da. Soll­te es an einem Tag mal ganz schlecht lau­fen, so ver­lie­ren wir viel­leicht 30 Ah, sodass wir uns theo­re­tisch 5 sol­cher schlech­ten Tage hin­ter­ein­an­der leis­ten könn­ten. Bis­her haben wir nur ins­ge­samt für 3 Stun­den den Motor ange­macht, um nicht in ein Strom­de­fi­zit zu gera­ten. Und das war auf der Nord­see, da hat­ten wir noch nicht soviel Erfah­rung. Denn selbst da hät­ten wir das Defi­zit wie­der auf­ge­holt. Aber es war Flau­te und da ist es ja nicht so unan­ge­nehm, wenn der Motor läuft. Unser Kühl­schrank war noch nie abge­stellt.

Nun ist die Fra­ge, wie es im Süden lau­fen wird. Zu unse­ren Guns­ten zählt, dass wir dort natür­lich viel mehr Son­ne als hier haben wer­den. Zu unse­ren Unguns­ten zählt, dass der Kühl­schrank wohl eini­ges mehr ver­brau­chen wird, dass die Tage kür­zer sein wer­den und dass die Panee­le dann hei­ßer wer­den und damit an Effi­zi­enz ver­lie­ren (wenn hier bei 15° Außen­tem­pe­ra­tur die Mit­tags­son­ne auf die Panee­le trifft, errei­chen wir fast Watt peak). Aber mein Gefühl sagt mir, dass es ins­ge­samt im son­ni­gen Süden noch ein­fa­cher als im reg­ne­ri­schen Schott­land wer­den wird.

2 Kommentare
  1. Dietrich Borris
    Dietrich Borris sagte:

    Das die Strom­the­ma­tik eine so kom­ple­xe ist, ahnt ein Außen­ste­hen­der über­haupt nicht. Wie bewäl­ti­gen das Seg­ler, die nicht Phy­sik stu­diert haben? Man muss aber auch wirk­lich Freu­de an der Tech­nik haben und an der Lösung der Pro­ble­me.
    Nach dem Inlands­auf­ent­halt habt Ihr jetzt den gro­ßen Atlan­tik vor Euch. Ich bin gespannt, wie Ihr die­se Wei­te bewäl­tigt.
    Wei­ter viel Freu­de!!
    Auch die Bil­der fin­de ich sehr infor­ma­tiv.

    Antworten

Feedback - Fragen - Anmerkungen

Dein erster Kommentar wird erst nach unserer Freischaltung veröffentlicht, anders können wir der Spamflut leider nicht Herr werden. Ab dem zweiten Beitrag erscheinen die Kommentare sofort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.